Trogener Moore im Wandel– Von der Nutzung zur Renaturierung

In Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz, Kreisgruppe Lindau
Moore sind einzigartige Lebensräume mit großer ökologischer Bedeutung.
Einst für die Torfgewinnung genutzt, werden sie heute renaturiert, um ihre wertvollen Funktionen wiederherzustellen. Bei dieser Exkursion entdecken wir historische Spuren der Moornutzung und erfahren, wie die Wiedervernässung der Trogener Moore gelingt. Moore erzählen faszinierende Geschichten– von ihrer früheren Nutzung als Brennstoffquelle bis hin zu modernen Renaturierungsmaßnahmen. Einst wurden sie entwässert und abgetorft, um Torf als Heizmaterial zu gewinnen. Noch heute finden sich in den Trogener Mooren Relikte wie die historische Torfseilbahn, die einst für den Abtransport genutzt wurde. Doch seit über zehn Jahren wird hier daran gearbeitet, das Moor wieder zu vernässen und als wertvollen Lebensraum zu erhalten. Auf dieser Exkursion tauchen wir in die Vergangenheit und Zukunft der Moore ein. Gemeinsam mit Moormanager Nils Riegel und Gebietsbetreuer Daniel Schwarz erkunden wir, welche Auswirkungen die frühere Nutzung hatte, wie Renaturierung funktioniert und welche positiven Veränderungen bereits sichtbar sind,
Eine spannende Reise durch Zeit und Natur!Treffpunkt: 88179 Oberreute, Wanderparkplatz Schnellers






1 Nachmittag, 25.10.2025
Samstag, 14:00 - 16:30 Uhr
1 Termin(e)
Sa 25.10.2025 14:00 - 16:30 Uhr
Daniel Schwarz
N305M
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)